Entstehung
Im Herbst 2019 haben wir mit der "Evangelischen Nachbarschaftshilfe im Kreuzberger Westen" einen neuen Freiwilligendienst für unsere Region ins Leben gerufen, der Menschen unterstützt, die z.B. einsam oder nicht mehr ausreichend mobil sein können, die Beratung in Bezug auf medizinische Fragen oder Altersvorsorge benötigen. Wir vermitteln auch den Kontakt zu anderen geeigneten Hilfsangeboten.
Zweck
Es gilt, eine Lücke zu schließen zwischen rein privater Hilfe und professionellen Diensten. Wir möchten individuell abgestimmte Unterstützung leisten: Einfach nur sprechen oder etwas spielen, Unterstützung beim Tragen schwerer Einkaufstaschen oder ein seelsorgerliches Gespräch. Wir wollen neue Gemeinschaften für isoliert lebende Menschen entstehen lassen, in Wohnhäusern, im Karree oder kiezweit, koordiniert nach Interessengebieten, die sich dann auch gegenseitig unterstützen.
Einzugsbereich
Das Angebot bezieht sich auf den Einzugsbereich Kreuzberger Westen, genauer gesagt auf das Gebiet der Kirchengemeinden „Jesus Christus“ und „Heilig Kreuz-Passion“. Für das Team aus verschieden qualifizierten freiwilligen und beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschen wir uns Mitwirkende aus beiden Gemeinden.
Vernetzung und Kooperation
Es wird eine Vernetzung mit anderen Initiativen angestrebt, wie z.B. dem Kiezratschlag am Kreuzberg, der Nachbarschaftshilfe des Möckernkiez e.V. oder Freunde alter Menschen e.V.
Unterstützung im Team
Die Mitwirkenden treffen sich in Zukunft regelmäßig zu Gedankenaustausch, Supervision und Fortbildung.
Voraussetzungen für die Mitarbeit
Wenn Sie sich beteiligen möchten, sollten sie über Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit sich abzugrenzen verfügen. Wertschätzender Kommunikation ist ebenso wichtig wie der grundsätzliche Respekt vor dem Selbstbestimmungsrecht der unterstützten Personen. Wenn Sie diesem Anforderungsprofil entsprechen und Lust auf die Aufgabe haben, melden Sie sich bitte bei Heike Bremer.
nachbarschaftshilfe@jckg.berlin